De Groode Döör steht nun am Schafstall in Astrup

Schafstall Astrup
Der Wiederaufbau und die Herrichtung des alten und damals nicht mehr genutzten Schafstalls war eine der ersten großen Projekte des Bürgervereines Astrup-Hohensand. Seitdem wird das urige und gemütliche Gebäude für Zusammenkünfte und Feiern des Vereines genutzt. In den Sommermonaten kann der Schafstall außerdem auch anderen Gruppen für verschiedene Anlässe zur Verfügung gestellt werden.
Kunst im Landschaftsraum
De Groode Döör steht sinnbildlich für die Frage "Was bedeutet mir viel und verbindet mich mit meiner Heimatgemeinde?" und wechselt auf Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern ihren Ort. An ihren Standorten stellt sie für einen gewissen Zeitraum Lieblingsorte in den verschiedenen Gemeindeteilen vor. Dort öffnet sie den Blick auf beachtenswerte Orte und Settings in der Gemeinde, hält Passanten dazu an, innezuhalten, Neues kennenzulernen oder Bekanntes neu oder aus anderer Perspektive "durch die Tür" neu zu entdecken.
De Groode Döör ist das Ergebnis des Projektes „Kunst im Landschaftsraum“ des Gemeinde Wardenburg Marketing Forums e.V.; geplant und durchgeführt in den Jahren 2018/2019 von Wardenburger Bürgerinnen und Bürgern unter der Leitung der bildenden Künstlerin Kerstin Polzin (Berlin).
Um den aufwändigen Transport und den Aufbau der Grooden Döör kümmerten sich Mitarbeiter des Baubetriebshofes.
Weitere Vorschläge für Standorte werden gerne entgegengenommen; telefonisch unter 04407 73116 oder per E-Mail an kultur@wardenburg.de. Informationen und Updates zur Tour der Grooden Döör finden sich zudem in der Wardenburg-App.