Ehrenamtstag „Hand in Hand für Wardenburg“

Bürgermeister und Schirmherr Christoph Reents (Mitte), Silke Gherbi-Opel (Bürgerhaus) und Erika Barra (Eine Welt Gruppe) stellen das Projekt der Öffentlichkeit vor
Bürgermeister und Schirmherr Christoph Reents (Mitte), Silke Gherbi-Opel (Bürgerhaus) und Erika Barra (Eine Welt Gruppe) stellen das Projekt der Öffentlichkeit vor

Was ist der Freiwilligentag?

Am Freiwilligen Tag „Hand in Hand für Wardenburg“ können Menschen einen Tag lang unverbindlich in ein Ehrenamt schnuppern.

Einzelpersonen oder Gruppen engagieren sich gleichzeitig an diesem Tag in unterschiedlichen gemeinnützigen Projekten.  Es wird gemeinsam für eine gute Sache gearbeitet und zwar freiwillig und unentgeltlich. Am Schluss kommen wir alle zusammen und feiern gemeinsam bei einem leckeren Essen unseren Tag.

Was sind die Vorteile des Freiwilligen Tages?

  • Er ist zeitlich überschaubar: „Gutes tun an einem Tag“ – spricht neue Freiwillige an, die gerne einmal reinschnuppern möchten und sich noch nicht dauerhaft binden möchten.
  • Erschließt neue Zielgruppen: findet am Wochenende statt, auch Berufstätige können teilnehmen, es eignet sich auch für Gruppen: Familie oder Freundeskreise
  • Sorgt für positive Aufmerksamkeit: zeigt die Vielfalt des Engagements, motiviert zum Mitmachen
  • Motiviert auch Vereine, Organisationen, Gruppen - innerhalb eines Tages können kleinere Projektideen umgesetzt werden.

Was können Vereine, Gruppen, Initiativen anbieten?

  • Die Projekte sollten in der Zeit von 10:00 – 16:00 stattfinden und innerhalb der Zeit auch zum Abschluss gebracht werden.
  • Als Mitmachaktionen eigenen sich handwerkliche Projekte, Garten- und Renovierungsaktionen, Basteln für einen Basar, Fotodokumentation der verschiedenen Projekte
  • Veranstaltungen: Ausflug mit Beeinträchtigten, älteren Menschen, ein Wohlfühltag für Mütter oder ein Konzert im Seniorenheim
  • Nistkästen bauen, Müllsammelaktion

Wie melde ich mein Projekt an?

Die Projekte sollten einen ansprechenden Titel haben, es soll klar sein, wie viele Personen teilnehmen können. Während der Mitmachaktion sollte für eine schöne Atmosphäre, eventuell mit Kaffee, Getränken, Snacks gesorgt werden.

Die Projekte können bis zum 17.04.2025 beim Bürgerhaus gemeldet werden. Ansprechpartnerin ist Silke Gherbi-Opel. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Ablauf; telefonisch unter 04407 2769 oder per E-Mail an buergerhaus@wardenburg.de.