Zivilcourage-Training im Bürgerhaus
Was tun, wenn auf der Straße, in der Bahn oder Bus eine andere Person beleidigt oder sogar bedroht wird? Wie gelingt es mir, zu helfen, ohne dass ich mich selbst in Gefahr begebe? Und wie verhalte ich mich, wenn ich selbst angegriffen werde?
Mit diesen und anderen Fragen der Zivilcourage befasst sich ein kostenfreies Training für Erwachsene, welches der Präventionsrat der Gemeinde Wardenburg in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei Bad Bentheim anbietet. Insbesondere in Bereichen des öffentlichen Personennahverkehrs verzeichnet die Bundespolizei immer wieder Straftaten, die ihren Ursprung in Konfliktsituationen haben.
Am Dienstag, den 11.03.2025 findet das Training, geleitet von Hermann Lampen und Carsten Weidanz, von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Bürgerhaus der Gemeinde Wardenburg, Am Everkamp 3a, statt.
Neben theoretischen Inhalten haben die Teilnehmenden mittels kleiner Situationen an und in einem Nachbau eines Zugabteils die Möglichkeit, verschiedene Situationen durchzuspielen und Verhaltensweisen einzuüben. Die Experten werden erklären, wie es gelingt, nicht Opfer einer solchen Konfliktsituation zu werden, sich aus einer Situation zu befreien und Hilfe zu organisieren.
Das Zivilcourage-Training der Bundespolizei wird wissenschaftlich begleitet und ist sowohl auf Opfer als auch auf Täter ausgerichtet. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung notwendig und kann bis zum 04.03.2025 unter der Rufnummer 04407 73-144 oder per E-Mail an selina.soehnel@wardenburg.de erfolgen.